-
🌸 Über 75 neue Blumensamen-Sorten – JETZT ERHÄLTLICH 🌸
Neue Sorten Bio-Blumensamen sind da! Unser Lager ist wieder aufgefüllt. Bestellungen nehmen wir ab sofort wieder entgegen. Der Versand erfolgt ab dem 10. November. 💚🌱
Blumenmischung Schnittblumen 'Herrlich Halbschatten'
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Blühende Blumen im Halbschatten? Na klar! Diese Bio -Schnittblumenmischung vereint einjährige, zweijährige und mehrjährige Blumen, die Sie selbst an weniger sonnigen Standorten in Ihrem Garten aussäen können. Von hohen, schlanken Blüten bis hin zu buschigeren Pflanzen – sie alle garantieren Ihnen von Frühling bis Herbst reichlich Schnittfreude. Die Sorten blühen nacheinander in zarten Blau-, Weiß-, Hellrosa-, Gelbgrün- und Violetttönen. Säen Sie die Mischung im Herbst aus, und Sie können sich ab Mai an den Blüten erfreuen.
Gut geeignet für:
- Farbenfrohe Blüten an halbschattigen Plätzen
- Frühe Blüte im Frühling
- Bienen- und schmetterlingsfreundliche Blumen
Wie sät man?
Säen Sie diese Mischung direkt auf eine ebene, unkrautfreie Fläche in Ihrem Garten. Gießen Sie regelmäßig, bis die Samen keimen. Entfernen Sie Verblühtes, um die Blütezeit zu verlängern.
Welche Arten?
- Duftnessel (Agastache foeniculum)
- Silberblatt (Lunaria annua)
- Bartnelke (Dianthus barbatus)
- Kornrade (Agrostemma githago)
- Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Nachtviole (Hesperis matronalis)
- Fingerhut (Digitalis purpurea)
Eigenschaften:
- Pflanztyp : einjährig, zweijährig, mehrjährig
- Höhe : 50 – 120 cm
- Farbe : Farbmischung
- Aussaatzeitraum : Juli – Oktober
- Standort : Sonne, Halbschatten
- Blütezeit : Mai – August
- Inhalt : 4 g (ausreichend für ca. 8 m²)
- Ökologischer Wert : reich an Nektar und Pollen für Bestäuber
- Bio zertifiziert

Unser gesamtes Blumensaatgut ist 100 % biologisch und zertifiziert. Ich arbeite mit zertifizierten Bio-Anbauern und Bio-Züchtern zusammen, um dies zu gewährleisten. Sie verwenden keine künstlichen Düngemittel und keine giftigen Pestizide. SKAL überwacht dies.
