Lotttas Gemüse- und Pflückgartenkiste
Ich werde oft gefragt, wie wir die Beete im Gras angelegt haben. Es ist ganz einfach und schnell. Wir haben die No-Dig-Methode von Charles Dowding verwendet. Dabei wird ein Stück Land bewirtschaftet, ohne zu graben.
Mit dieser Methode:
- Erhalten Sie die Bodenstruktur.
- Das Bodenleben nicht stören.
- Sie werden weniger Probleme mit Unkraut haben.
- Bekommst du keine Rückenschmerzen?
Notwendig?
Die Box in diesem Beispiel ist ca. 1,20 x 5,30 Meter groß.
- 4 x Douglasienbretter. Fein gesägt, imprägniert. 360 x 15 x 2,2 cm.
- 8 x Hartholzpfosten – 4 x 4 x 40 cm.
- Karton. Kein Aufdruck, Klebeband oder Heftklammern. Die Dicke kann 2–4 mm betragen.
- Edelstahlschrauben.
- Bio-Gartenkompost Bio-Kultura - 1m3
- Schwarzbeize (Remmers GW310)

5 Schritte
Schritt 1 – Ausschalten
Mähen Sie den Boden kurz.
Markieren Sie den Umfang des Containers mit vier Pflöcken an jeder Ecke. In diesem Beispiel misst der Container ca. 1,20 x 5,30 Meter (Außenmaß).
Schritt 2 – Karton verlegen
Decken Sie den Boden mit Karton ab. Der Karton verhindert das Wachstum von Unkraut und Gräsern. Achten Sie darauf, dass der Karton überlappt und eng an den Brettern anliegt (Schritt 3). Verwenden Sie Karton ohne Aufdruck, Klebeband oder Klammern und lassen Sie ihn einige Wochen im Regen gründlich einweichen. Sie können diesen Schritt auch mit Schritt 3 rückgängig machen.

Schritt 3 – Eine Holzkiste herstellen
Da die Kiste in diesem Beispiel länger ist als die Bretter, werden sie überlappend verlegt. Beginne mit den kurzen Brettern an der langen Seite, sodass ein rechter Winkel entsteht. Verschraube diese Bretter mit den Eckpfosten und den Pfosten 5 und 6. Verschraube nun auch das lange Brett. Zum Schluss steckst du die Pfosten 7 und 8. Du kannst die Pfosten etwas tiefer einschlagen, als das Brett hoch ist, damit sie später nicht sichtbar sind. Verlege abschließend die Bretter an der kurzen Seite.

Schritt 4 – Behälter füllen
Stellen Sie sicher, dass der Karton gut angefeuchtet ist, bevor Sie den Behälter füllen. Regen oder Wasser reichen aus. Füllen Sie den Behälter mit Bio-Erde von Bio-Kultura und harken Sie diese ein. Die Erde schrumpft etwas. Dann können Sie mit der Aussaat beginnen. Haben Sie vorgesät? Dann pflanzen Sie die Setzlinge Ihres Gemüses, Ihrer Blumen und Kräuter ein. Möchten Sie wissen, wie man auspflanzt? Dann lesen Sie auch diesen Blogbeitrag zum Thema Setzlinge pflanzen. Wenn Sie Bio-Dahlienknollen pflanzen, lesen Sie hier, wie es geht.

Jetzt mit der Aussaat beginnen
Speziell für Lotttas Gemüse- und Selbstpflückgarten habe ich zwei Bio-Saatgutpakete zusammengestellt. Damit können Sie im Handumdrehen Ihr eigenes Bio-Gemüse oder Ihre eigenen Bio-Blumen ernten: das Easy Vegetable Garden und das Easy Pick-Your-Own Garden Saatgutpaket.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an info@lottta.nl oder rufen Sie mich unter 0653107588 an. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Erfolg!